Vorbeugung, Diagnostik und Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen
Konventionelle Diagnostik
Mit schonenden Untersuchungsverfahren wird geprüft, ob sich Hinweise auf eine behandlungsbedürftige Herzkreislauferkrankung ergeben.
Anamnesegespräch und körperliche Untersuchung
Ruhe- und 24 Stunden- sowie 7 Tage Langzeit-EKG
Fahrrad- oder Laufbandergometrie
Langzeitblutdruckmessung
Labrodiagnostik
Bildgebende nichtinvasive Diagnostik
Mit diesen Verfahren erfolgt eine detallierte Darstellung der Herz-Kreislauforgane
2d-Echokardiographie (transthorakal, transösophageal) ggf. mit Gewebedoppler
Ergometrische Stressechokardiographie
Duplexsonographie der Extremitätengefäße
Patienten-Checkliste
Nüchtern | |
Ausgeschlafen | |
Medikamente mitnehmen | |
usw….. | |
Wichtige Downloads
Formular 1 | |
Formular 2 | |
Formular 3 |