Internistisch-kardiologische Sportmedizin
Bewegungsmangel ist in jedem Alter ein zunehmendes gesellschaftliches Problem geworden. Mit dieser zunehmenden Bedeutung von Sport und Bewegung bzw. den Folgen von Bewegungsarmut in unserer Gesellschaft wird auch der Mediziner im Alltag immer häufiger mit Fragen und Problemen aus dem Bereich Sport und Medizin konfrontiert, auf die der Patient eine kompetente Antwort erwartet.
Wer braucht eine sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung?
Kontakt
Downloads
Sportmedizinisch-kardiologische Vorsorgeuntersuchung
Die sportmedizinisch-kardiologische Gesundheitsuntersuchung (sog. „Sportcheck“) hat zum Ziel, latente oder bereits vorhandene Erkrankungen des Herzkreislaufsystems festzustellen, die eine sportliche Aktivität einschränken. Sie dient damit in erster Linie
Des Weiteren können eingeleitete Therapien in ihrem Effekt überprüft und ggf. angepasst werden. Falls notwendig ermöglicht eine enge Kooperation mit niedergelassenen Fachärzten, dem Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen sowie den Herzzentren der Region die kompetente Mit- und Weiterbehandlung.
Untersuchungsinhalte
Falls notwendig ist auch eine weiterführende Beurteilung des individuellen kardiovaskulären Risikos und ggf. notwendiger therapeutischer Maßnahmen möglich.
Leistungsdiagnostische Verfahren
Sportmedizinische Leistungsdiagnostik
Die sportmedizinische Leistungsdiagnostik umfasst Untersuchungs- und Testverfahren, die Informationen über den aktuellen Gesundheits-, Trainings- und Leistungszustand liefern. Moderne Methoden der Leistungsdiagnostik werden bei uns nicht nur zur Untersuchung von Freizeit-, Breiten- und Leistungssportlern eingesetzt sondern auch zur Diagnose von Funktionseinschränkungen bei schwer kranken Patienten.
In den folgenden Bereichen findet die Leistungsdiagnostik ihre Anwendung
Anhand der Ergebnisse einer leistungsdiagnostischen Untersuchung, mit der Ermittlung der körperlichen Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, können individuelle Trainingsbereichsempfehlungen abgeleitet werden. Diese wiederum ermöglichen ein sicheres, zielgerichtetes Training des Gesundheits- und Leistungssportlers.
Leistungsdiagnostische Verfahren
Als Kardiologe und von der DGSP empfohlener Sportmediziner sowie Sportwissenschaftler mit leistungssportlicher Erfahrung biete ich verschiedene leistungsdiagnostische Verfahren an. Für die Durchführung stehen Hochleistungsergometer für die Fahrrad- und Laufbandergometrie zur Verfügung.
Bitte beachten Sie!
Sportärztlich-kardiologische Vorsorgeuntersuchungen (sog. „Sportcheck“) und die sportmedizinsche Leistungsdiagnostik zur Trainingsplanung und Trainingssteuerung sind individuell erbrachte Gesundheitsleistungen (IGel) und somit keine regelhaften Leistungen der gesetzlichen Krankversicherungen. Sie erhalten eine Rechnung über die erbrachten Leistungen, welche dann bei der jeweiligen Krankenkasse für eine entsprechende Erstattung eingereicht werden kann.
Welche Untersuchungsinhalte im Rahmen des „Sportchecks“ in welcher Höhe von Ihrer Krankenversicherung erstattet werden, können Sie unter “Krankenkassen” nachlesen. Eine detaillierte Übersicht über die Untersuchungsinhalte und Kosten sowei einen entsprechenden Behandlungsvertrag zur IGel-Leistung Sportmedizinische Leistungsdiagnostik finden sie unter Downloads.